
Karlsruher SC - SpVgg Greuther Fürth KI Prognose & Tipp 20.04.2025
Vorschau auf das Spiel Karlsruher SC vs SpVgg Greuther Fürth
Am Sonntag, den 20. April 2025, steht im BBBank Wildpark ein spannendes Duell in der 2. Bundesliga auf dem Programm. Der Karlsruher SC empfängt die SpVgg Greuther Fürth zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen. Während die Gastgeber aus Karlsruhe mit 41 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz stehen, finden sich die Fürther mit 35 Punkten auf Rang 14 wieder. Dies verspricht ein Kampf um wichtige Punkte im Abstiegskampf und für das obere Mittelfeld zu werden.
Der Karlsruher SC hat in den letzten Wochen eine solide Form gezeigt, mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage in den letzten fünf Spielen. Besonders die Heimbilanz von 7 Siegen, 3 Unentschieden und 4 Niederlagen spricht für die Stärke der Badener auf eigenem Terrain. Insbesondere die letzte Begegnung zwischen diesen beiden Teams endete mit einem 3:2-Sieg für den KSC, was das Selbstvertrauen der Mannschaft unter Trainer Christian Eichner zusätzlich stärken sollte.
Auf der anderen Seite hat die SpVgg Greuther Fürth in den letzten Wochen Schwierigkeiten gehabt. Mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Partien (darunter zwei Unentschieden und zwei Niederlagen) scheint die Mannschaft von Trainer Jan Siewert auf der Suche nach Stabilität zu sein. Die Auswärtsbilanz von 4 Siegen, 3 Unentschieden und 7 Niederlagen verdeutlicht, dass die Fürther in fremden Stadien oft Probleme haben, die volle Punktzahl zu erzielen.
Beide Teams können sich also auf ein spannendes, hart umkämpftes Aufeinandertreffen freuen, in dem die Punkte entscheidend sein könnten, um die Saison ordentlich zu beenden. Die Zuschauer dürfen sich auf eine lebendige Atmosphäre im BBBank Wildpark freuen, während die Spieler in die Schlacht um die wichtigen Punkte ziehen.
Unser Wett Tipp
Unser Wett Tipp für das Spiel Karlsruher SC gegen SpVgg Greuther Fürth lautet: Heimsieg Karlsruher SC (Tipp 1) und beide Teams treffen (Ja). Die Quoten sprechen für sich: Bei Betano gibt es für den Heimsieg eine attraktive Quote von 2.32, während Interwetten für den Markt "Beide Teams treffen" eine Quote von 1.60 anbietet.
Unsere Tipps
KI-Prognose zum Spiel Karlsruher SC vs SpVgg Greuther Fürth
Die KI-Prognose deutet darauf hin, dass der Karlsruher SC favorisiert wird, das Spiel zu gewinnen. Die Berechnungen zeigen, dass die Badener aufgrund ihrer starken Heimbilanz und der jüngsten Formkurve die besseren Karten in der Hand haben. Die KI erwartet ein spannendes Match, in dem beide Teams ihre Offensivkräfte ausspielen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass auch die Fürther treffen werden. Ein 2:1-Sieg für den KSC könnte das Endergebnis sein.
Karlsruher SC im Formcheck
Der Karlsruher SC präsentiert sich unter Trainer Christian Eichner in guter Verfassung. Mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage in den letzten fünf Spielen hat das Team gezeigt, dass es sowohl defensiv stabil als auch offensiv gefährlich ist. Die 47 erzielten Tore sprechen für eine dynamische Offensive, während die 50 Gegentore auf einige Schwächen in der Defensive hinweisen. Dennoch, auf eigenem Platz sind die Fans optimistisch, dass ihr Team die Punkte im Wildpark behalten kann.
Wie schlägt sich SpVgg Greuther Fürth aktuell?
Die SpVgg Greuther Fürth hat in den letzten Wochen unter Trainer Jan Siewert nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. Mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen ist die Form der Fürther besorgniserregend. Die 41 erzielten Tore zeigen, dass die Offensive durchaus Potenzial hat, doch die 53 Gegentore lassen auf Defensivprobleme schließen. Besonders auswärts haben die Fürther Schwierigkeiten, was sich in ihrer Bilanz von 4 Siegen, 3 Unentschieden und 7 Niederlagen widerspiegelt. Die Mannschaft wird versuchen, an die guten Leistungen der letzten direkten Begegnung anzuknüpfen, um etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen.
Aktuelle Quotenboosts:






Die letzten direkten Duelle
In den letzten fünf Begegnungen zwischen dem Karlsruher SC und der SpVgg Greuther Fürth hat der KSC dreimal gewonnen, während es einmal unentschieden endete und die Fürther einmal als Sieger vom Platz gingen. Diese Bilanz spricht für die Badener und gibt ihnen zusätzliches Selbstvertrauen für das bevorstehende Duell.
Formkurve letzte 5 Spiele
Die Formkurve des Karlsruher SC zeigt sich stabil mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und 1 Niederlage. Im Gegensatz dazu hat die SpVgg Greuther Fürth nur 1 Sieg, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen in den letzten fünf Spielen erzielt, was ihre aktuelle Verfassung nicht gerade stärkt.
Leistungskurve
Karlsruher SC Leistung in den letzten 5 Heimspielen
SpVgg Greuther Fürth Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen
Beste Wettquoten und unsere Prognose
Die besten Wettquoten für dieses Spiel bieten Betano für einen Heimsieg (2.32) und Interwetten für "Beide Teams treffen" (1.60). Unsere Prognose legt nahe, dass der Karlsruher SC als Favorit ins Spiel geht und die Heimpunkte sichern wird. Wer auf eine spannende Begegnung hofft, könnte mit einem Tipp auf beide Teams, die treffen, nicht falsch liegen.
Fazit zu dem Spiel
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Karlsruher SC als Favorit in dieses Duell geht, vor allem aufgrund der starken Heimbilanz und der positiven Formkurve. Die SpVgg Greuther Fürth hat es schwer, auswärts zu punkten und wird alles daran setzen, die Negativserie zu beenden. Ein Heimsieg für den KSC ist daher sehr wahrscheinlich, und die Wette auf beide Teams, die treffen, könnte ebenfalls lohnenswert sein.
Wenn du auf der Suche nach einem neuen und vertrauenswürdigen Wettanbieter bist, dann registriere ein neues Wettkonto bei bet365 und sichere dir als Einstandsgeschenk den attraktiven Willkommensbonus.
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Hamburger SV
|
52 | 29 | 14 | 10 | 5 | 63 | 36 | 27 |
2
|
1. FC Köln
|
51 | 29 | 15 | 6 | 8 | 43 | 34 | 9 |
3
|
SV 07 Elversberg
|
47 | 29 | 13 | 8 | 8 | 54 | 33 | 21 |
4
|
Fortuna Düsseldorf
|
47 | 29 | 13 | 8 | 8 | 47 | 42 | 5 |
5
|
1. FC Magdeburg
|
46 | 29 | 12 | 10 | 7 | 55 | 42 | 13 |
6
|
1. FC Kaiserslautern
|
46 | 29 | 13 | 7 | 9 | 50 | 45 | 5 |
7
|
SC Paderborn 07
|
45 | 29 | 12 | 9 | 8 | 48 | 39 | 9 |
8
|
1. FC Nürnberg
|
44 | 29 | 13 | 5 | 11 | 49 | 45 | 4 |
9
|
Hannover 96
|
43 | 29 | 11 | 10 | 8 | 35 | 30 | 5 |
10
|
Karlsruher SC
|
41 | 29 | 11 | 8 | 10 | 47 | 50 | -3 |
11
|
FC Schalke 04
|
37 | 29 | 10 | 7 | 12 | 48 | 52 | -4 |
12
|
Hertha BSC
|
36 | 29 | 10 | 6 | 13 | 43 | 45 | -2 |
13
|
SV Darmstadt 98
|
35 | 29 | 9 | 8 | 12 | 48 | 46 | 2 |
14
|
SpVgg Greuther Fürth
|
35 | 29 | 9 | 8 | 12 | 41 | 53 | -12 |
15
|
Eintracht Braunschweig
|
30 | 29 | 7 | 9 | 13 | 32 | 54 | -22 |
16
|
Preußen Münster
|
28 | 29 | 6 | 10 | 13 | 29 | 37 | -8 |
17
|
SSV Ulm 1846
|
26 | 29 | 5 | 11 | 13 | 29 | 35 | -6 |
18
|
SSV Jahn Regensburg
|
22 | 29 | 6 | 4 | 19 | 18 | 61 | -43 |
- Aufstieg
- Relegation
- Relegation
- Abstieg