
Bayer 04 Leverkusen - FC Augsburg KI Prognose & Tipp 26.04.2025
Spannung in der BayArena: Bayer Leverkusen empfängt den FC Augsburg
Am kommenden Samstag, dem 26. April 2025, um 15:30 Uhr, erwartet uns ein mit Spannung geladenes Duell in der BayArena, wenn die Werkself von Bayer Leverkusen auf die Fuggerstädter des FC Augsburg trifft. Diese Partie des 31. Bundesliga-Spieltags verspricht Hochspannung pur, denn beide Mannschaften haben ihre eigenen Ziele fest im Blick. Während die Leverkusener unter der Regie ihres charismatischen Trainers Xabier Alonso Olano mit 63 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz rangieren und weiterhin von der Meisterschale träumen, kämpft der FC Augsburg unter Jess Christian Thorup mit 43 Zählern um eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte, was angesichts der Konkurrenz ein ehrenwertes Unterfangen darstellt.
Die Gastgeber aus Leverkusen haben in dieser Saison mit einer beeindruckenden Heimbilanz von neun Siegen, vier Unentschieden und nur zwei Niederlagen in der BayArena ordentlich Eindruck hinterlassen. Ihre aktuelle Serie von 18 Siegen, neun Remis und lediglich zwei Niederlagen zeigt, dass die Werkself in dieser Saison ein wahrer Fels in der Brandung ist. Die Augsburger hingegen, derzeit auf Platz 10 der Tabelle, haben auswärts eine ausgeglichene Bilanz mit fünf Siegen, fünf Unentschieden und fünf Niederlagen. Diese Ausgeglichenheit spiegelt die Unberechenbarkeit der Fuggerstädter wider, die an einem guten Tag jeden Gegner ärgern können.
In der letzten direkten Begegnung beider Teams behielt Bayer Leverkusen mit einem 2:0-Auswärtssieg die Oberhand. Auch die Head-to-Head-Bilanz der letzten fünf Duelle spricht mit drei Siegen für Leverkusen und zwei für Augsburg eine eindeutige Sprache. Dennoch wird sich der FC Augsburg nicht kampflos geschlagen geben, zumal ein Punktgewinn in der BayArena ein starkes Zeichen wäre.
Unser Wett Tipp zum Spiel Bayer Leverkusen gegen FC Augsburg
Unsere Prognose lautet: Die Werkself wird ihrer Favoritenrolle gerecht und setzt sich im eigenen Stadion durch. Daher empfehlen wir den Tipp 1 auf einen Heimsieg von Bayer Leverkusen. Zudem gehen wir davon aus, dass es nicht beiden Teams gelingt, ein Tor zu erzielen. Somit lautet unser zweiter Tipp für den Wettmarkt "Beide Teams treffen?" auf Nein. Die Quoten untermauern diesen Tipp, da der Leverkusener Sieg bei Interwetten mit 1.40 gelistet ist, während das "Beide Teams treffen – Nein" bei Tipico mit 1.70 eine verlockende Option darstellt.
Unsere Tipps
KI-Prognose: Leverkusen avanciert zum Favoriten
Die künstliche Intelligenz sieht ebenfalls die Werkself von Bayer Leverkusen als klaren Favoriten in dieser Begegnung. Aufgrund der starken Heimbilanz und der bisherigen Leistungen in der Saison spricht vieles für einen Sieg der Mannschaft von Xabier Alonso Olano. Der FC Augsburg wird es schwer haben, gegen die formstarken Leverkusener einen Punkt mitzunehmen.
Aktuelle Form Bayer Leverkusen
Unter der Leitung von Xabier Alonso Olano präsentiert sich Bayer Leverkusen in einer bestechenden Form. Die Bilanz von zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Partien zeigt, dass die Werkself in der entscheidenden Saisonphase die nötige Konstanz besitzt. Der letzte Ausrutscher, ein 1:1-Unentschieden gegen den FC St. Pauli, soll schnell vergessen gemacht werden, um den Druck auf Tabellenführer Bayern München aufrechtzuerhalten.
Wie schlägt sich FC Augsburg aktuell?
Die Schützlinge von Jess Christian Thorup befinden sich in einer soliden Verfassung. Mit ebenfalls zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage in den letzten fünf Spielen zeigt der FC Augsburg eine gewisse Stabilität. Der jüngste Punktgewinn beim torlosen Remis gegen Eintracht Frankfurt gibt Anlass zur Hoffnung, dass die Fuggerstädter in der BayArena nicht als Kanonenfutter herhalten müssen.
Aktuelle Quotenboosts






Die letzten direkten Duelle
In den letzten fünf Begegnungen zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Augsburg konnte die Werkself dreimal als Sieger vom Platz gehen, während die Fuggerstädter zweimal triumphierten. Ein Unentschieden sucht man in der jüngeren Vergangenheit vergeblich, was auf ein erneut spannungsgeladenes Kräftemessen hindeutet.
Formkurve der letzten 5 Spiele
Beide Mannschaften haben in ihren letzten fünf Spielen zweimal gewonnen, zweimal unentschieden gespielt und einmal verloren. Diese ausgeglichene Bilanz zeigt, dass sowohl Bayer Leverkusen als auch der FC Augsburg in der Lage sind, in der Bundesliga mitzuhalten und ihre Ambitionen zu untermauern.
Leistungskurve
Bayer Leverkusen Leistung in den letzten 5 Heimspielen
FC Augsburg Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen
Beste Wettquoten und unser Wett Tipp
Die besten Wettquoten für dieses Spiel sprechen eine klare Sprache. Ein Heimsieg von Bayer Leverkusen wird bei Interwetten mit 1.40 quotiert, während ein Unentschieden mit einer Quote von 5.50 bei Tipico gelistet ist. Für einen Überraschungssieg der Augsburger gibt es bei Tipico eine attraktive Quote von 9.50. Unser Sportwetten Tipp bleibt jedoch bei einem Heimsieg für die Werkself, kombiniert mit der Einschätzung, dass nicht beide Teams treffen werden. Unsere positiven Erfahrungen mit den Wettanbietern unterstreichen die Attraktivität dieser Quoten.
Fazit: Leverkusen geht als Favorit ins Spiel
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bayer Leverkusen als klarer Favorit in diese Partie geht. Die Mannschaft von Xabier Alonso Olano hat die Qualität und die Form, um einen weiteren Heimsieg einzufahren und den Druck auf die Spitze der Tabelle zu erhöhen. Für den FC Augsburg bleibt die Hoffnung, dass sie in der BayArena ihre Auswärtsstärke ausspielen und mit einem Punktgewinn überraschen können. Für alle Wettfreunde sei darauf hingewiesen, dass auch die kommenden Spieltage einige spannende Wettmöglichkeiten bereithalten.
Suchst du nach einem neuen und vertrauenswürdigen Wettanbieter? Dann registriere ein neues Wettkonto und hole dir als Einstandsgeschenk den bet365 Bonus.
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
FC Bayern München
|
72 | 30 | 22 | 6 | 2 | 87 | 29 | 58 |
2
|
Bayer 04 Leverkusen
|
64 | 30 | 18 | 10 | 2 | 64 | 35 | 29 |
3
|
Eintracht Frankfurt
|
52 | 30 | 15 | 7 | 8 | 58 | 42 | 16 |
4
|
RB Leipzig
|
49 | 30 | 13 | 10 | 7 | 48 | 38 | 10 |
5
|
SC Freiburg
|
48 | 30 | 14 | 6 | 10 | 43 | 47 | -4 |
6
|
1. FSV Mainz 05
|
47 | 30 | 13 | 8 | 9 | 48 | 36 | 12 |
7
|
Borussia Dortmund
|
45 | 30 | 13 | 6 | 11 | 57 | 47 | 10 |
8
|
SV Werder Bremen
|
45 | 30 | 13 | 6 | 11 | 48 | 54 | -6 |
9
|
Borussia Mönchengladbach
|
44 | 30 | 13 | 5 | 12 | 48 | 46 | 2 |
10
|
FC Augsburg
|
43 | 30 | 11 | 10 | 9 | 33 | 40 | -7 |
11
|
VfB Stuttgart
|
41 | 30 | 11 | 8 | 11 | 56 | 50 | 6 |
12
|
VfL Wolfsburg
|
39 | 30 | 10 | 9 | 11 | 53 | 47 | 6 |
13
|
1. FC Union Berlin
|
35 | 30 | 9 | 8 | 13 | 30 | 44 | -14 |
14
|
FC St. Pauli
|
30 | 30 | 8 | 6 | 16 | 26 | 36 | -10 |
15
|
TSG 1899 Hoffenheim
|
30 | 30 | 7 | 9 | 14 | 38 | 55 | -17 |
16
|
1. FC Heidenheim 1846
|
22 | 30 | 6 | 4 | 20 | 32 | 60 | -28 |
17
|
VfL Bochum 1848
|
20 | 30 | 5 | 5 | 20 | 29 | 62 | -33 |
18
|
Holstein Kiel
|
19 | 30 | 4 | 7 | 19 | 41 | 71 | -30 |
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg