
1. FC Köln - Fortuna Düsseldorf KI Prognose & Tipp 23.02.2025
Vorschau auf das Duell der Geißböcke gegen die Fortuna
Am Sonntag, den 23. Februar 2025, um 13:30 Uhr, wird das RheinEnergieStadion in Köln zum Schauplatz eines brisanten Duells der 2. Bundesliga. Der Tabellenführer, der 1. FC Köln, empfängt die aufstrebende Fortuna aus Düsseldorf. Zwei Mannschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und doch gibt es einige Gemeinsamkeiten: Beide Teams haben sich in der bisherigen Saison gut geschlagen und zeigen, dass sie für die obere Tabellenhälfte prädestiniert sind. Während die Kölner mit 40 Punkten an der Spitze thronen und auf eine beeindruckende Heimbilanz zurückblicken, kann die Fortuna mit 37 Zählern und einer starken Auswärtsbilanz aufwarten.
Man darf gespannt sein, welche Taktiken die beiden Trainer – Gerhard Struber für den FC und Daniel Moustapha Thioune für die Fortuna – aus dem Hut zaubern werden. Die Geißböcke haben in den letzten Begegnungen ein wenig nachgelassen und zudem eine herbe 0:3-Niederlage gegen Magdeburg einstecken müssen. Die Düsseldorfer hingegen haben durch einen 2:1-Heimsieg gegen Hertha BSC Selbstvertrauen getankt. Die Luft brennt förmlich, wenn es darum geht, die drei Punkte zu erringen, die für beide Mannschaften von immenser Bedeutung sind.
Gerade die letzte direkte Begegnung der beiden Teams endete mit einem 2:2-Unentschieden, was zeigt, dass die Fortuna durchaus in der Lage ist, dem FC ein Bein zu stellen. Die Rivalität zwischen diesen beiden Clubs ist bereits legendär und die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Spektakel freuen.
Unsere Prognose
Unser Wett Tipp für diese spannende Begegnung lautet: Heimsieg für den 1. FC Köln – Tipp 1. Die Kölner sind nicht nur die Hausherren, sie verfügen auch über eine beeindruckende Offensive, die in dieser Saison bereits 36 Treffer erzielt hat. Zudem sprechen die Quoten für einen Heimsieg, wie beispielsweise die 1.90 bei Interwetten.
Außerdem empfehlen wir den zweiten Wett Tipp: Beide Teams treffen – ja. Die Quote hierfür liegt bei 1.62 bei Winamax. Angesichts der offensiven Stärke beider Teams, insbesondere der Düsseldorfer, erscheint dieser Tipp mehr als vielversprechend.
Unsere Tipps
KI-Prognose für das Duell in Köln
Die KI-Tippgeber sehen die Geißböcke in einer leicht favorisierten Rolle für dieses Match. Die Vorhersage deutet darauf hin, dass der FC Köln mit einer höheren Wahrscheinlichkeit als Sieger vom Platz gehen könnte. Dennoch wird erwartet, dass beide Mannschaften ihre Chancen nutzen und mindestens ein Tor erzielen werden. Diese Analyse lässt darauf schließen, dass die Kombination aus Heimsieg und „Beide treffen“ eine ausgeglichene Wettstrategie darstellen könnte.
Aktuelle Form 1. FC Köln
Die Kölner haben in den letzten fünf Spielen eine wechselhafte Form gezeigt. Lediglich drei Siege stehen zu Buche, während zwei Niederlagen die Bilanz trüben. Besonders die zuletzt hohe Niederlage gegen Magdeburg war ein Dämpfer für den Aufstiegsträumer. Trainer Gerhard Struber wird seine Schützlinge sicherlich motivieren müssen, um den Tabellenplatz zu verteidigen und die Fans im heimischen Stadion nicht zu enttäuschen. Die Heimbilanz von 6 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen spricht jedoch für eine starke Leistung an der heimischen Anfield.
Wie schlägt sich Fortuna Düsseldorf aktuell?
Die Fortuna aus Düsseldorf fährt mit einem positiven Gefühl nach Köln. In den letzten fünf Partien konnten sie drei Siege einfahren und zweimal unentschieden spielen. Trainer Daniel Moustapha Thioune kann auf eine Auswärtsbilanz von 6 Siegen und nur einer Niederlage verweisen, was für eine starke Mannschaftsleistung spricht. Der jüngste Sieg über Hertha BSC hat dem Team sichtlich Auftrieb gegeben. Die Düsseldorfer werden mit viel Selbstvertrauen in die Domstadt reisen, um ein weiteres Ausrufezeichen zu setzen.
[h2>Die letzten direkten Duelle
In den letzten fünf Begegnungen zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf kämpften beide Teams auf Augenhöhe. Der FC konnte einen Sieg verbuchen, während die Fortuna dreimal unentschieden spielte und einmal das bessere Ende für sich hatte. Diese Bilanz zeigt, dass der Druck für beide Mannschaften gleich groß sein wird, wobei die Kölner ihren Heimvorteil ausspielen möchten.
Formkurve der beiden Teams
Die Formkurve der Geißböcke ist durchwachsen, während die Fortuna stabiler in den letzten Spielen abschneidet. Die Kölner haben in den letzten fünf Partien 3 Siege, 0 Unentschieden und 2 Niederlagen zu verzeichnen. Im Gegensatz dazu zeigt sich die Fortuna mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und 0 Niederlagen in einer deutlich besseren Verfassung. Diese Formkurven werden sicherlich auch eine Rolle bei der Entscheidung der Wettanbieter spielen.
Leistungskurve
1. FC Köln Leistung in den letzten 5 Heimspielen
Fortuna Düsseldorf Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen
Beste Wettquoten und unsere Wett Tipps
Die besten Wettquoten für dieses Duell sind wie folgt: Für einen Heimsieg des 1. FC Köln gibt es eine Quote von 1.90 bei Interwetten. Das Unentschieden bringt 3.80 bei Tipico. Ein Auswärtssieg der Fortuna wird mit einer Quote von 4.00 bei Winamax belohnt. Unsere Erfahrungen mit den Wettanbietern zeigen, dass diese Quoten durchaus attraktiv sind und für die Wettscheine in Betracht gezogen werden sollten.
Fazit zum Spiel
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kölner Geißböcke trotz ihrer zuletzt schwachen Leistung Favorit im eigenen Stadion bleiben. Sie werden alles daransetzen, ihren Platz an der Spitze zu verteidigen und die Fortuna in die Schranken zu weisen. Unsere Prognose, die auf Statistiken und aktuellen Formkurven basiert, spricht für einen Heimsieg und die Erwartung, dass beide Teams mindestens ein Tor erzielen werden.
Zum Schluss noch ein Hinweis: Du bist auf der Suche nach einem neuen und vertrauenswürdigen Wettanbieter? Dann registriere ein neues Wettkonto bei bet365 und hole dir als Einstandsgeschenk den attraktiven Willkommensbonus.
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2
1
|
Hamburger SV
|
42 | 23 | 11 | 9 | 3 | 51 | 29 | 22 |
1
2
|
1. FC Köln
|
40 | 22 | 12 | 4 | 6 | 36 | 28 | 8 |
3
3
|
1. FC Kaiserslautern
|
39 | 23 | 11 | 6 | 6 | 39 | 34 | 5 |
4
4
|
1. FC Magdeburg
|
38 | 22 | 10 | 8 | 4 | 47 | 33 | 14 |
5
5
|
Fortuna Düsseldorf
|
37 | 22 | 10 | 7 | 5 | 39 | 31 | 8 |
6
6
|
SC Paderborn 07
|
37 | 22 | 10 | 7 | 5 | 36 | 28 | 8 |
7
7
|
SV 07 Elversberg
|
35 | 22 | 10 | 5 | 7 | 40 | 30 | 10 |
9
8
|
1. FC Nürnberg
|
35 | 23 | 10 | 5 | 8 | 41 | 37 | 4 |
8
9
|
Hannover 96
|
34 | 22 | 9 | 7 | 6 | 28 | 22 | 6 |
10
10
|
Karlsruher SC
|
30 | 22 | 8 | 6 | 8 | 40 | 42 | -2 |
11
11
|
FC Schalke 04
|
27 | 22 | 7 | 6 | 9 | 39 | 41 | -2 |
14
12
|
Hertha BSC
|
26 | 23 | 7 | 5 | 11 | 32 | 36 | -4 |
12
13
|
SpVgg Greuther Fürth
|
26 | 22 | 7 | 5 | 10 | 31 | 43 | -12 |
13
14
|
SV Darmstadt 98
|
25 | 22 | 6 | 7 | 9 | 38 | 37 | 1 |
15
15
|
Eintracht Braunschweig
|
21 | 22 | 5 | 6 | 11 | 21 | 39 | -18 |
16
16
|
Preußen Münster
|
20 | 22 | 4 | 8 | 10 | 24 | 32 | -8 |
17
17
|
SSV Ulm 1846
|
17 | 22 | 3 | 8 | 11 | 24 | 30 | -6 |
18
18
|
SSV Jahn Regensburg
|
15 | 22 | 4 | 3 | 15 | 14 | 48 | -34 |
- Aufstieg
- Relegation
- Relegation
- Abstieg